Das CAREOUSEL Advance ist ein automatischer Tablettenspender, der durch einen akustischen Alarm und ein Lichtsignal an die Medikamenteneinnahme erinnert. Die Tabletten werden einem Tabletteneinsatz mit 28 Fächern im Inneren des Medikamentenspenders entnommen. Der Medikamentenspender stellt die korrekte Medikamentendosis zur vorgeschriebenen Tages- oder Nachtzeit bereit, während die restlichen Tabletten sicher verwahrt werden.
Die Übersetzung von Demenz aus dem Lateinischen ist bereits die mehr als deutliche Beschreibung der Krankheit. Sie lautet: „ohne Geist“ und kann als Nachlassen der Verstandeskraft begriffen werden. Es handelt sich um eine krankheitsbedingte Störung der Leistungsfähigkeit des Gehirns. Bei schleichendem Verlauf bauen die kognitiven Fähigkeiten immer weiter ab.
Die linke und rechte Herzhälfte haben für den Blutkreislauf ihre jeweils ganz speziellen Aufgaben. Während die rechte dafür zuständig ist, verbrauchtes Blut für die „Wiederaufarbeitung“ mit Sauerstoff zur Lunge zu transportieren, ist es Aufgabe der linken Herzhälfte, in der Lunge frisch angereichertes Blut wieder in den Blutkreislauf zu pumpen. Bei einer insuffizienten Herzschwäche sind eine oder beide Herzhälften nicht oder nur eingeschränkt in der Lage, ihre Aufgaben für den Blutkreislauf auszuführen.
Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Übersetzt ins Normal-Verständliche bedeutet das: Im Gehirn sterben Nervenzellen ab. Die Erkrankung ist bislang unheilbar und je nach Ausprägung deutlich lebensbelastend, allerdings – abgesehen von äußerst seltenen Sonderfällen – für sich gesehen nicht lebensbedrohlich.
Die bundesdeutsche Gesellschaft wird zunehmend älter. Die demoskopischen Prognosen besagen, dass die durchschnittliche (!) Lebenserwartung von Männern im Jahr 2060 bei 88,8 Jahren liegen soll. 2015 waren das noch 81,09 Jahre. Zur Verdeutlichung der Entwicklung: 1960 lag die Lebenserwartung bei 72,4 Jahren. Die Geriatrie kümmert sich als medizinische Spezialdisziplin um die charakteristischen Beeinträchtigungen alter Menschen.