Bedienungsanleitung – Careousel

Grundeinstellungen

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Careousels! Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie zur Bedienung des automatischen Medikamentenspenders wissen müssen. Zunächst zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundeinstellungen, die für eine angemessene Verwendung des Careousels unbedingt nötig sind. Im unteren Bereich finden Sie weitere Einstellungen, die ggf. im weiteren Benutzungsverlauf von Bedeutung sein können.

Manuelle Grundeinstellungen des Tablettenspenders

Vor der ersten Verwendung des Careousel müssen die Grundeinstellungen, wie Datum und Zeit eingestellt werden. Außerdem wird erklärt, wie Sie die Anzahl der täglichen Dosen und die Zeiten der Entnahme einstellen können.

Befüllung des Tablettenspenders

In diesem Video wird gezeigt, wie Sie den Tablettenring mit Hilfe des beigelegten Trichters befüllen können. Sie erfahren zudem, wie eine einfache Kontrolle der korrekten Dosierung möglich ist.

Einsetzen des Tablettenrings

Nachdem Sie den Tablettenring gefüllt haben, müssen Sie diesen korrekt in den Tablettenspender einsetzen. Die richtige Durchführung dieses Schrittes ist enorm wichtig, um sicherzustellen, dass das Careousel immer die richtige Dosierung zur richtigen Zeit ausgibt.

Sonstige Einstellungen

Im Folgenden finden Sie weitere erklärende Videos, die zur Einrichtung und Verwendung des Careousels von Nutzen sein können. Sie sollten auch diese Schritte vor der Inbetriebnahme sorgsam durchgehen, um eventuelle Probleme und Störungen auszuschließen.

Einstellen der Vorlaufzeit

Mit Hilfe der Vorher-Funktion können Sie eine Entnahme der Medikamente vor der programmierten Dosiszeit erlauben. Sollte der Benutzer verwirrt sein, raten wir von der Aktivierung dieser Funktion ab.

Verlängerung des Entnahmezeitpunktes

Über die Verlängerung der Entnahmezeit können Sie einstellen, wie lange der Alarm bei Nichtentnnahme der Medikation ertönen soll.

Auswahl des Alarmtons

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den Alarmton des Careousel verändern oder diesen ausschalten können.

Einstellen des Alarmlichtes

Zusätzlich zum Alarmton kann das Careousel über ein blinkendes Lichtsignal an die Entnahme erinnern. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Funktion aktivieren und deaktivieren können.

Anzahl der gefüllten Dosen

Geben Sie an, wie viele Fächer des Tablettenringes mit Medikamenten gefüllt sind. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird das Careousel Ihnen über die Anzeige „DosesLeft“ anzeigen, wie viele Dosen verbleiben und bei nur noch 4 befüllten Fächern auf eine baldige Neubefüllung hinweisen.

Wahl des Batterietyps

Wählen Sie aus, mit welchem Batterietyp Sie den Tablettenspender betreiben. Im Auslieferungszustand sind AA-Batterien enthalten, Sie können jedoch auch wiederaufladbare Akkus (NiMH) verwenden.

Aktivieren des Secure-Modus

In diesem Video wird erklärt, wie Sie den Sicherheits-Modus aktivieren und wieder ausschalten können. Der Sicherheits-Modus (Secure) gewährleistet die Vermeidung von möglichen Überdosierungen, in dem bei nicht entnommenen Tabletten, die Ausgabeöffnung nach Ablauf der „Nachher“-Zeit wieder schließt. So kann der Nutzer im Späteren nicht eingenommen Tabletten auch nicht mehr nehmen. Erst zur nächsten Alarmzeit öffnet sich das Ausgabefach wieder. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert (on). Wir raten davon ab, diese Funktion zu deaktivieren.

Einstellen des Stunden-Modus

Sie können das Careousel wahlweise im europäischen 24-Stunden-Modus oder im 12-Stunden-Modus betreiben.

Auswahl der Sommer- und Winterzeit

Im Gerät sind alle Sommer- und Winterzeiten voreingestellt, d.h. die Umstellung erfolgt automatisch. Sollten Sie dies doch ändern wollen, so wird hier erklärt, wie die manuelle Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, bzw. umgekehrt funktioniert.

Benutzung des Tippers

Der zusätzlich erhältliche Tipper erleichtert die Entnahme der Dosen. Gerade bei rheumatischen Händen, bei Zittern, Tremor oder bei Dysfunktion der Hände, kann der Tipper für den Nutzer eine große Hilfe sein.

Verwendung des Pill Poppers

Der ShinePill Popper dient dazu, die Tabletten so einfach und hygienisch wie möglich aus dem Blinder zu entfernen.

Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie einfach an, wir beraten Sie gerne!

info@mediring.de
E-Mail-Kontakt
02102 – 51 69 797
Hotline