Pflege durch Angehörige

Heim oder Daheim?

Mit fortschreitendem Alter schwinden die Kräfte; die unterschiedlichsten Krankheiten melden sich unüberhörbar zu Wort. Das mag persönlich betroffen machen; unter dem Strich bleibt die Erkenntnis: Das Altern gehört wie die Geburt zum natürlichen Lauf des Lebens. Kommt ein Angehöriger alters- und krankheitsbedingt in die Situationen, seinen Alltag nicht mehr selbstbestimmt und eigenständig wahrnehmen zu können, benötigt er Betreuung.

Je nach körperlichem, geistigem und seelischem Allgemeinzustand sporadisch, stundenweise oder rund um die Uhr. Für die Angehörigen steht die Entscheidung im Raum, ob sie Mutter, Vater oder Oma, Opa selbst betreuen und pflegen möchten oder in einem Pflegeheim unterbringen. Welches die persönlich vertretbare und aus praktischer Hinsicht machbare Lösung ist, kann jede Familie nur für sich selbst entscheiden.
Fraglos gibt es etliche Heime, in denen Menschen sehr gut und menschlich betreut werden. Das Pflegepersonal ist professionell ausgebildet und setzt sich mit der ihm zur Verfügung stehenden Zeit vorbildlich für die Heimbewohner ein. Die räumlichen Gegebenheiten sind barrierefrei; die Versorgung von den Mahlzeiten bis zu Hygiene, therapeutischer Beschäftigung und Medikamentengabe ist bestens organisiert. Nicht zu vergessen, dass das soziale Umfeld aus gleichaltrigen Menschen mit ähnlichen Defiziten und Indikationen besteht und insofern durchaus bereichernd sein kann. Vielen Angehörigen ist es aber ein Herzensanliegen, dem Lebenspartner, der Mutter, dem Vater oder den Großeltern zu ermöglichen, im gewohnten Zuhause oder zumindest im geborgenen Kreise der Familie bleiben zu können. Ein leicht nachvollziehbarer und unbedingt anerkennenswerter Wunsch, zumal das Leben in gewohnter Umgebung die beste Basis bei der Erhaltung der Gesundheit und für ein langes selbstbestimmtes Leben ist. Eines der ausschlaggebenden Argumente für die Pflege durch Angehörige schlechthin.

Die richtige Medikation ist entscheidend für den Gesundheitszustand

Zugegeben, auf die pflegenden Angehörigen warten neue Aufgaben. Mit bodenständiger und positiver Weitsicht findet sich für nahezu alle Fragen bereits im Vorfeld die passende Antwort. Das betrifft sowohl finanzielle Aspekte, psychische Belastungen als auch altersgerechte Hilfsmittel für die Versorgung älterer Menschen. Wichtig für die Pflegenden ist es lediglich, die zur Verfügung stehenden Angebote und zeitgemäßen Hilfsmittel auch zu nutzen. Am Markt befindet sich eine Vielzahl von entlastenden Lösungen, mit denen die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und Pflegenden gleichermaßen unterstützt werden kann.
So selbstverständlich, wie der Rollator oder der Rollstuhl für die Mobilität eingesetzt wird, gibt es Produkte, mit denen die Pflege für alle Beteiligten immens erleichtert wird. Speziell regelmäßig wiederkehrende Tätigkeiten lassen sich damit effizienter als bislang gewohnt organisieren. Unter dem Strich stehen die Zeitersparnis und der schonende Umgang mit der eigenen Belastbarkeit. An dieser Stelle noch mal ganz deutlich: Die gibt es längst und müssen nicht erst neu erfunden werden. Ein pragmatisches Beispiel dafür ist der automatische Tablettenspender Careousel, der in England und Skandinavien hundertausendfach eingesetzt wird.

Entlastende Helfer

Einer der tagesbestimmenden Aspekte in der häuslichen Betreuung schlechthin, ist die korrekte und zeitlich präzise Medikamenteneinnahme. Die Pflegenden achten vorbildlich darauf, dass die verordneten Präparate zum richtigen Zeitpunkt genommen werden. Besondere Anforderung: Gerade Menschen im fortgeschrittenen Alter sind von Mehrfacherkrankungen – der Multimorbidität – betroffen, auch Morbus Parkinson, Herzinsuffizienz, Diabetes und mehr. Faktisch bedeutet das: Die Medikation wird höher, die Einnahmeintervalle beschränken sich in den meisten Fällen nicht mehr auf dreimal täglich. Bei Parkinson nicht unüblich sind 9-fache Medikation täglich. Zuverlässig pünktlich, ohne Fehlmedikation und vor allem auf lange Sicht? Hier kommt die gute Nachricht: Mit durchdachten Hilfsmitteln nicht das geringste Problem:

Denn genau an dieser Stelle macht sich der digitale Tablettenspender CAREOUSEL zum praktischen Alltagshelfer. Als nützliche Hilfe für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige stellt das innovative Gerät insgesamt 28 große Fächer zur Verfügung, in denen sich die Präparate für gleich eine Woche oder mehr vorsortieren lassen. Zum entsprechenden Zeitpunkt ertönt ein Signalton, alternativ oder gleichzeitig blinkt auch ein optisches Signal auf. Das interne Medikamentenrad rotiert zum Ausgabefach und ermöglicht den Zugriff lediglich auf ein einziges Fach. Einnahme falscher Medikament oder Überdosierung: nicht mehr möglich! Die spezielle Entlastung bei der häuslichen Pflege entsteht dadurch, dass viele alte Menschen noch lange Zeit imstande sind, die Medikamente selbstständig einzunehmen, so die Präparate denn vorbereitet sind und es eine Erinnerungsfunktion gibt. In diesem Punkt unterscheidet sich das CAREOUSEL maßgeblich von herkömmlichen Tablettenboxen.

Resultate

Unter dem Strich stehen ausschließlich positive Hilfestellungen für alle Beteiligten. Für den Pflegebedürftigen bleibt das würdevolle Gefühl von Selbstständigkeit erhalten – zumindest in Teilbereichen. Und die sind außerordentlich wichtig. Je weniger Abhängigkeit er verspürt, umso ausgleichender kann sich das auf den seelischen Zustand auswirken. Kein Mensch mag in seinem Alltag gerne abhängig sein; jede kleine Facette der Selbstständigkeit kann für ein stabiles psychisches Befinden sorgen.
Bewiesenermaßen wird die Therapiertreue mit dem CAREOUSEL optimiert, die wiederum Voraussetzung dafür ist, dass sich der Allgemeinzustand und die charakteristischen Symptome sich nicht plötzlich massiv verschlechtern.

Therapietreue ist aus medizinischer Perspektive eines der bestimmenden Themen bei der Behandlung von chronisch erkrankten oder geriatrischen Menschen.
Das CAREOUSEL bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beim Anreichen der Medikamente beruhigt zurückzulehnen. Die Fächer können Sie selbst, der möglicherweise zuarbeitende Pflegedienst oder der Apotheker befüllen. Die eingesparte Zeit können Sie für andere Dinge oder auch ganz einfach mal für sich selbst nutzen. Organisieren Sie die Arbeitsabläufe auch mit dem CAROUSEL so schlank wie möglich. Sparen Sie Zeit bei Alltäglichkeiten und genießen Sie stattdessen die gemeinsamen Momente mit Ihren Liebenden.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungsbereiche
Die Careousels als sinnvolle Unterstützung
Das Careousel Advance GSM
Zur Produktübersicht